ArcGIS Explorer Desktop der Firma ESRI ist ein kostenloses Werkzeug, das vor allem zur Betrachtung von 2D- und 3D-Geodaten geeignet ist. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit eigene Daten zu erfassen und zu präsentieren. Gegenüber einem vollwertigen GIS, z.B. ArcMap als originäres Desktop-GIS von ESRI und QGIS als Vertreter eines vollwertigen GIS aus der Open Source Welt, sind bewußt viele Funktionen nicht vorhanden oder eingeschränkt, sodass hier von einem vereinfachten GIS gesprochen werden kann.
Vor allem aufgrund der folgenden Eigenschaften und Funktionalitäten eignet sich die Anwendung zur Planung und Präsentation eines mobilen ortsbezogenen Lernangebotes.

  • Verschiedene Grundkarten inkl. OpenStreetMap und hochaufgelöste Luft- bzw. Satellitenbilder stehen zur Verfügung.
  • Externe und eigene unterschiedliche Daten (z.B. Geodaten oder Fotos) aus unterschiedlichen Quellen (lokal und über das Web) sind hinzufügbar.
  • Einfache räumliche Analysen sind möglich, insbesondere durch Pufferbildung (Erläuterung folgt).
  • Ergebnisse können lokal gespeichert über E-Mail geteilt und auch in ArcGIS Online freigegeben werden.
  • Spezielle Funktionen zur Erstellung und Präsentation von Karten bereichern das System und sind in vergleichbaren Anwendungen standardmäßig nicht vorhanden.

 

Genau genommen ist der ArcGIS Explorer Desktop eine hybride Anwendung, die durch die Möglichkeit der 3D-Ansicht zu den Vertretern der virtuellen Globen gezählt werden kann, die im folgenden Kapitel vorgestellt werden.