In der Definition zu Digitalen Geomedien werden auch Geographische Informationssysteme (GIS) aufgeführt. Ein GIS gehört zu den komplexesten Ausprägungen digitaler Geomedien, wie die folgende Definition verdeutlicht, die auch den Funktionsumfang auflistet.
Mit ihm können raumbezogene Daten digital erfasst, gespeichert, verwaltet, aktualisiert, analysiert und modelliert sowie alphanumerisch und graphisch präsentiert werden."
Eine ausführlichere Erläuterung der obigen Definition sowie weitere Informationen rund um das Thema GIS finden sich auf der Webpräsenz GIS-VISION.
Im Folgenden soll ein bekannter Vertreter eines GIS aus dem Open Source Bereich kurz vorgestellt werden.