Ein virtueller Globus ist eine digitale dreidimensionale Darstellung der Erde oder eines Himmelskörpers. NutzerInnen haben dabei in der Regel die Möglichkeit die Ansicht interaktiv zu verändern. Dabei können vorgegebenen und nicht veränderbaren Datenebenen weitere Daten raumbezogen überlagert werden. Einige virtuelle Globen bieten die Möglichkeit eigene Daten (z.B. Orte als Punkte) zu erfassen, zu analysieren (z.B. Entfernung zwischen zwei Punkten) und zu präsentieren (z.B. als Bild speichern).
Beispiel eines virtuellen Globus - Virtual Moon Atlas - Darstellung der maximalen Oberflächentemperatur als Überlagerung (Overlay) und Sachinformationen zum Bernoulli-Krater (rechts)
Im Folgendenden sollen verschiedene virtuelle Globen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Eignung zur Planung und Präsentation eines mobilen ortsbezogenen Angebotes näher betrachtet werden.