Aufgrund des technischen und anwendungsbezogenen Charakters dieses Kurses, werden nun nicht die im Kurs "Der Grüne Faden" vorgestellten Qualitätskriterien abgearbeitet und folgende Gedanken zu Zielsetzung und Zielgruppe sollen für den Bereich Didaktik ausreichen.
Ganz grundsätzlich vermitteln Planetenwege in anschaulicher Weise Wissen über die kosmische Umwelt und können auf der einen Seite dabei helfen, die Erde zu verstehen als einen Planeten wie andere auch. Auf der anderen Seite kann die Erde aber auch als ein Planet dargestellt werden, auf dem unser Leben aufgrund besonderer Bedingungen überhaupt erst möglich ist. Planetenwege finden sich bereits in Lehrplänen wieder und werden daher von SchülerInnen genutzt. Zur Festlegung des Lernziels und der Lerngruppe soll der Rahmenplan für die Orientierungsstufe - Naturwissenschaften des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland Pfalz Erscheinungstermin 2010 dienen. Der folgende Auszug stammt aus dem Kompetenzbereich "Erkenntnisgewinnung":
"Die Schülerinnen und Schüler …
erschließen sich Größenverhältnisse mit Hilfe von Anschauungsmodellen
(z. B. Planetenweg, Zellmodell) oder Skalen,..."
Im Folgenden sollen daher 5.- und 6. Klässler Zielgruppe sein und das Angebot soll Größenverhältnisse mithilfe eines Planetenweges vermitteln.
Nach dieser simplen Festlegung von Zielgruppe und Zielsetzung, sollen jetzt grundsätzliche Überlegungen zur Umsetzung des Planetenweges angestellt werden.